Informationen für Zuzüger und Expatriates zu Aufenthalt und Ansiedlung in der Schweiz
Versorgungseinrichtungen
Elektrizität
Stromspannung: 220-230 Volt/ 50 Hertz, 380 bzw. 3×380 Volt (für Kochherde, Waschmaschinen etc.)
Stecker/Steckdosen: Europäische Universalstecker vom Typ C. Apparate und Elektrogeräte bis 2200 Watt haben einen Dreipol Stecker vom Typ J.
Eine Übersicht über Stecker und Steckdosen in den unterschiedlichen Ländern finden Sie auf countrycode.org
Wasser
In der Schweiz kann das Wasser an allen Hähnen, Brunnen etc. in der Öffentlichkeit sowie Zuhause getrunken werden, sofern nichts anderes angeschrieben ist.
Das Schweizer Trinkwasser wird aus Quellen, Grund- und Seewasser gewonnen.
Das Trinkwasser in der Schweiz hat im Allgemeinen eine sehr gute Qualität, d.h. es ist einwandfrei bezüglich Geschmack, Geruch und Aussehen.
Telekommunikation / Internet
Festnetz: In der Schweiz ist fast jeder Haushalt an das Telefonnetz angeschlossen. Der grösste Anbieter ist Swisscom neben GTN, Sunrise, Orange und Econophone.
Das Schweizer Telefonbuch finden Sie im Internet auf tel.local.ch
Mobile: Die grössten Mobilfunk Anbieter sind Swisscom, Sunrise und Orange. Daneben gibt es aber auch andere kleinere Anbieter, welche die Netze der grossen Betreiber nutzen können und günstige Preise anbieten.
Internet: Das Internet ist in der Schweiz weit verbreitet. In vielen Cafés und öffentlichen Einrichtungen ist ein Anschluss ins Internet möglich (W-Lan). Zusätzlich gibt es an vielen Standorten (Hotels, Bahnhöfe, Messen, Sportzentren, etc.) sogenannte Hotspots, welche von Swisscom betrieben werden und mit einem bestimmten Abo darauf zugegriffen werden kann.
TV / Radio
Empfangen können Sie die Fernsehprogramme / Radio entweder über Antenne, Satellit oder Kabel.
Personen, die mehr als drei Monate in der Schweiz leben und empfangsbereite Geräte besitzen (Radio, Fernseher) müssen Gebühren bezahlen. Anmelden kann man sich unter billag.ch